Jonathan Monk: Künstler oder Kurator?


Ausgang des Aufzugs: Überraschung. Die Wände sind nicht weiß, wie es seit der Geburt des White Cube üblich ist – eine Idee, die 1976 von Brian O’Doherty im ArtForum theoretisiert wurde. Sie sind nicht einheitlich: immense Bilder bedecken sie. Sind die Wände die Kunstwerke? Diese Bilder in schwarz-weiß wirken wie große Fotos, die direkt an die Wand geklebt wurden. Die gesamte Ausstellungsfläche, darunter drei Räume, wird durch diese Fotografien abgedeckt. Von einem Raum zum anderen werden einige Fotos wiederholt, aber anders präsentiert. Sie veranschaulichen den gleichen Ort oder die gleiche Person, aber aus einem anderen Blickwinkel. Wandfotos, wie Tapeten, die nebeneinander gestellt werden. Ohne jegliche Verbindung zwischen ihnen. Meine Augen sind verloren, mein Verstand auch: Wo bin ich?   

Dan Graham, Robert Smithson, 1968. Farbfotografie ©Jonathan Monk/KINDL

Wäre es ein mise en abîme des Ortes: das Archiv einer Ausstellung in Lebensgröße freizulegen? Der Besucher ginge dann durch vergangene Ausstellungen. Einige der Fotos scheinen andere Ausstellungsorte zu repräsentieren. Mehrere Elemente deuten darauf hin: die Präsenz von Skulpturen und Gemälden an neutralen Orten, die an Ausstellungsräume erinnern. Ebenso die Wandfotografie einer weißen Wand mit dem Namen des Künstlers Jonathan Monk und Daten, die sich auf den Eingangstext einer ihm gewidmeten Ausstellung beziehen könnten. Diese mise en abîme geht weit über das einfache Thema dieser Fotos hinaus. Je nachdem, wo ich mich im Raum befinde, wirkt er größer, ja unendlich. Der Boden des Raumes scheint sich über seinen realen Raum hinaus zu erstrecken, da die Fotografien farblich mit dem Boden verschmelzen und ihn perspektivisch erweitern. Der geografische Raum verschmilzt und lässt mich fast den Begriff des realen Raums verlieren.

 

Erster Raum
Werke: Louise Lawler, Sherrie Levine: Ankündigungskarte für „A Picture Is No Substitute for Anything“, James Turcotte Gallery, Los Angeles, April 6, 1982. Karte, Offsetdruck.
Martin Kippenberger: „Roger E.A.“ prototype, 1990, Holz, bemaltes Plastik, Öl und Acrylfarbe.
Franz West: Ohne Titel, 1990. Zweiteilig, Anleitung; Objekt aus Holz, Gaze, Farbe.
©Jonathan Monk/KINDL.

Meine Augen bleiben dann an den Fenstern und dem Blick auf die Stadt hängen. Diese erinnern mich an die geografische Realität. In der Ferne ragt am Himmel über der Baulinie der Fernsehturm heraus. Ich bin immer noch in Berlin, im KINDL. Ich werde mich jedoch fast fragen, inwieweit der Künstler mit dem Raum gespielt hat. Die großen Fenster bieten einen weiten Blick auf die Stadt und erwecken fast den Eindruck, dass es sich bei diesem Blick um ein in die Ausstellung integriertes Farbfoto handelt. Ist das Ziel des Künstlers: den Besucher zu verlieren? Ihn zu desorientieren?

Dem Künstler ist es gelungen, eine Umgebung zu schaffen, die den Besucher und seine Phantasie gefangen nimmt. Jedes Foto ist vollständig in den Raumrahmen integriert. Es scheint fast so, als wären die Arbeiten in den Fotografien physisch präsent, wie Skulpturen. Oder ein Mann, der auf einer Bank sitzt und einem Kunstwerk gegenüber (Bild oben). Es ist wahrscheinlich auch in einem Museum oder Ausstellungsraum, wie ich es im Moment bin. Die Szene verweist mich auf meinen eigenen Zustand, den eines Beobachters und in diesem Fall eines Voyeurs. Ich werde zum Beobachter meiner eigenen Situation. Jonathan Monk gelingt es, einen Spiegel zu schaffen, ein Duplikat des Besuchers. Ist dies ein humorvolles Augenzwinkern des Künstlers, der mir sagt: “Schau, wie du aussiehst, wenn du ein Objekt beobachtest”?

Erster Raum
Werke: Rosemarie Trockel : Can Trees Cry?, 1994. Héliogravure colorée en vert et blanc.
Louise Lawler : Pollyanna (adjusted to fit, distorted for the times, more), 2007/08/12/2018. Affiche.
©Jonathan Monk/KINDL.

Als ich mich einem der Fotos nähere, wird mir klar, dass darin ein sehr reales Kunstwerk hängt. Das Objekt ist physisch vorhanden. Die Versuchung ist so groß, dass ich es gerne berühren möchte, um mir seiner wirklichen Existenz sicher zu machen. Der Ort an dem ich bin hindert mich daran. Mein freier Geist, der durch diese Fotos gereist ist, erinnert sich plötzlich daran, dass er sich in einer Ausstellung befindet. Das Objekt ist heilig, unantastbar. Unter Verzicht auf mein Verlangen beobachte ich aus der Ferne und passe meinen Blick auf seine Gegenwart an. Der Versuch, es in diesen Raum zu integrieren, in den Geist des Künstlers einzudringen. Eine unmögliche Handlung.

In den drei Räumen in denen Jonathan Monks Arbeiten untergebracht sind, wird jeweils ein Werk auf einem fotografischen Panel platziert. Sind die Fotos eine einfache Tapete? Möchte der Künstler einen Bruch mit dem Trend des aufbereiteten Ausstellungsraums mit weißen Wänden markieren? Der Künstler hängt nicht nur Arbeiten an die Wand, er  schafft einen echten Dialog zwischen den ausgestellten Arbeit und der fotografischen Wand. So wie ich mich in die Fotografien hineingezogen fühlte, meine geographischen Bezugspunkte aufgrund ihrer Perspektive und Anordnung im Zusammenhang mit dem Boden des Raumes verlor, scheinen die Objekte in den zeitlichen und geographischen Räumen dieser Fotografien präsent zu sein. Der Künstler scheint den auf den Fotos gezeigten Arbeiten, viel Aufmerksamkeit geschenkt zu haben. Die Werke sind vielfältig: ein Gemälde, ein Telefon, ein Schlüssel, eine gerahmte Fotografie, eine Architekturzeichnung.

Welchen Platz nimmt der Künstler Jonathan Monk in dieser Ausstellung ein? Ist er der Schöpfer der Werke, der Fotos oder beider? Hat er diese Szenografie entworfen? Monk versteht sich hier als Kurator, Künstler und Sammler. Die ausgestellten Werke sind Teil seiner persönlichen Sammlung. Die Ausstellung, in der ich mich bewege, ist eine Art Spiel mit dem Zuschauer: ein Spiel der Perspektiven, ein Spiel der Identifikation der Autoren der Werke. Der Besucher ist keine passive Person. Um wirklich in die Ausstellung einzutauchen, muss man den Raum analysieren, reflektieren und auf andere Weisen betrachten: direkt oder auch indirekt. Monk zwingt den Besucher mehr als nur ein Beobachter zu sein. Es gibt keine Texte. Keine Erklärungen seiner Arbeit. Nur ein Zettel am Eingang gibt über sein Werk und die Identität der ausgestellten Künstler Auskunft. Bevorzugt tauche ich vorher in den Ort ein, lasse mich von meiner Vorstellungskraft, meinen Gedanken leiten und dränge mich, mich selbst zu hinterfragen. War es wirklich das Ziel des Künstlers, oder war es nur meine Vorstellungskraft, die mich dazu brachte, die Absichten des Künstlers bezüglich des Zwecks seiner Ausstellung in eine bestimmte Richtung zu interpretieren?

Monk lenkt so die Deutung der Werke dieser großen modernen Künstler – Louise Bourgeois, Bruce Nauman oder Sol LeWitt – durch ihre Installation und ihren Vergleich mit anderen Werken um. Unterhalb der Illustration des Showrooms, zeigt dieses Spiel der Ablenkung … etwas. Die Wandfotografie zeigt die Ausstellung von Gemälden. In der Mitte dieser Gemälde zeigt eine gerahmte Fotografie – physisch präsent – ein Porträt des Künstlers Alighiero Boetti. Die beschriebene Szenografie erlaubt es, dass diese Präsenz keine Unterbrechung in der Lesart der anderen Gemälde darstellt. Im Gegenteil, sie scheint es zu betonen. Darauf aufbauend blinzelt der Künstler-Kurator in dieser Installation. Das Wandbild zeigt Gemälde von Sol LeWitt, darunter Dinner Plate und Drawing for a Sculpture im Nebenraum. Ein doppeltes Augenzwinkern, da Monk auch ein Werk von Alighiero Boetti, Orologio Annuale, zeigt.

Elisabetta Catalano, Alighiero Boetti, 1973. Silbergelatine-Druck.
Fototapeten: Jonathan Monk, Sol LeWitt.
©Jonathan Monk/KINDL.

Jonathan Monks Werk wird hier also mit dem des Kurators vertauscht. Der Titel der Ausstellung erinnert uns daran, dass sie ihm gewidmet ist, er wird aber mit “plus eingeladene Gäste” versehen. Dieser Hinweis bezieht sich auf die in der Ausstellung hängenden Werke, von denen keines eine Schöpfung Jonathan Monks ist. Seine Arbeiten entpuppen sich als diese übergroßen Wandfotografien, in denen er die Werke anderer Künstler verwendet. Es bricht mit der Norm, dass ein Künstler seine eigenen Werke auszustellen hat. Monk spielt mit den Grenzen zwischen der Figur des Künstlers, der des Sammlers und des Kurators. Er bedient sich aller drei.

Constance Jame
Titelbild: ©Jonathan Monk/KINDL. Foto: Jens Ziehe, 2019.
« Jonathan Monk, Exhibit Model Four – plus invited guests »
KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst
10.03 bis 21.07.2019
Am Sudhaus 3,
12053 Berlin
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share